Höhenprofil (422 m bis 550 m)
Diese Sterne werden aus dem Verhältnis der Länge zu der Anzahl der Trackpunkte errechnet. Bei langen Streckengeraden, die z.B. einer Straße folgen und daher nur aus wenigen Punkten bestehen, kann diese Berechnung zu einem falschen Ergebnis führen. Diese automatische Bewertung soll also nur als ungefährer Anhaltspunkt dienen.
Bei dieser Rundstrecke handelt es sich um einen Wanderweg der Gemeinde Wanderath in der Eifel. Die Gemeinde setzt sich aus 7 Dörfern zusammen, die dieser Rundweg allesamt anläuft. Man kann eigentlich überall auf dem kompletten Streckenverlauf in die Runde einsteigen. Wir haben uns für Wanderath entschieden und sind den Birkenweg komplett bis nach oben an den Waldrand gefolgt. Dort haben wir ein Plätzchen gefunden, wo wir das Auto abstellen konnten und konnten zudem unmittelbar auf dem "7D" starten.
Der Weg ist auch ohne Navi gut nachzuwandern, aber es gilt ein wenig aufzupassen, denn die Holzschilder mit schwarzer Schrift sind teilweise eins geworden mit der Fauna und so hat man schnell eines übersehen.
Der Streckenabschnitt von Engeln hinunter nach Welschenbach - ja was soll ich dazu sagen? Hier würde es sich wirklich lohnen, die Streckenplanung nochmals zu überdenken. Nicht nur, dass man durchweg auf Asphalt läuft, nein da laufen wir mindestens für 1 km parallel zum fliessenden Autoverkehr auf der K13. Zugegeben, Autos fahren dort nur wenige, aber man kann hier den Weg auch sicherlich mit ein wenig Geschick umplanen, um von dieser Strasse wegzukommen! Der Weg wirbt damit, dass sich viele Kinderspielplätze am Weg säumen. Stimmt, wir haben auch einige gesehen, aber Kinder und öffentliche Strassen - das geht gar nicht!
Dieser Kilometer hat mir den Wanderspaß mächtig getrübt. So sehr sich der Weg im Anschluß auch mühte, diesen Makel wurde er nicht mehr los.
Es ist eine Runde mit einigen Aussichten, aber nichts was jetzt total begeistert. Nach Niederbaar gelangten wir an eine Schutzhütte, die ebenfalls schon die besten Tage deutlich hinter sich gebracht hatte.
Dafür dass dieser Weg erst 2004 eröffnet wurde, ist er inzwischen schon arg in Vergessenheit geraten. Wiesenwege tief gefurcht und kniehoch bewachsen. Man musste quasi jeden Schritt bedenken um nicht in ein Loch zu treten und wenn es mal kein Wiesenweg war, bewegten wir uns entweder auf geteerten Landwirtschaftswegen oder geschotterten Pisten. Wandergenuß kommt da nicht wirklich auf.
Und das Highlight (leider aus negativer Sicht): nach Mittelbaar müssen wir sogar auf einer Bundesstrasse laufen und hier fliesst der Verkehr ganz ordentlich. Die B258 ist ein direkter Zubringer für Nürburgring-Fans. Entsprechend der Verkehr und entsprechend auch teilweise die Fahrweise :-(
Nee.....das war nix. Ich bin ihn gelaufen, damit ich Bilder zu diesem Weg bekomme, um die man mich gebeten hatte. Nochmals würde ich diesen Weg (zumindest nicht so) gehen.
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
Melde dich an, um einen neuen Kommentar zu schreiben
Koordinaten des Startpunktes
N 50°21.360' E 7°02.952'
N 50°21'21.623" E 7°2'57.136"
N +50.3560065 E +7.04920470
Koordinaten des Endpunktes
N 50°21.359' E 7°02.956'
N 50°21'21.583" E 7°2'57.367"
N +50.3559953 E +7.04926866
Weitere Infos unter: Link zu uns
Falls du von deiner Webseite auf diese Strecke verlinken oder als iFrame einbetten möchtest, dann kopiere einfach folgenden Codeschnippsel und binde ihn an einer beliebigen Stelle in deinem Quellcode ein:
QR-Codes sind zweidimensionale Barcodes, die jedes Gerät interpretieren kann, auf dem eine QR-Code-Software installiert ist. Lade dir die URL dieser Strecke einfach auf dein Smartphone herunter (erfordert QR Code Software auf deinem Smartphone).