Höhenprofil (376 m bis 629 m)
Diese Sterne werden aus dem Verhältnis der Länge zu der Anzahl der Trackpunkte errechnet. Bei langen Streckengeraden, die z.B. einer Straße folgen und daher nur aus wenigen Punkten bestehen, kann diese Berechnung zu einem falschen Ergebnis führen. Diese automatische Bewertung soll also nur als ungefährer Anhaltspunkt dienen.
Auf den Spuren der Kelten die Rhön entdecken! Die Extratour „Keltenpfad“ führt über die zwei nördlichsten Basaltkuppen der Thüringer Rhön und berührt an vielen Stellen die 2500 Jahre alten Überreste keltischer Befestigungsanlagen.
Im Keltendorf bei Sünna – dem Ausgangspunkt der Wanderung – erwartet den Wanderer noch heute keltisches Leben in den traditionellen Häusern und Hütten. Ganz Mutige können sogar als echte Kelten dort übernachten
Auf fast 17km führt der Keltenpfad durch die Buchenwälder von Öchsenberg und Dietrichsberg, welche einen guten Eindruck vom ehemaligen „Buchonien“ vermitteln. Entlang des Weges informieren zahlreiche Infotafeln über keltische Funde und das Leben der Kelten in der Region. Zu den Höhepunkten der Wanderung gehört zweifelsohne der Panoramablick vom Gipfel des Öchsenberges., welcher durch den jahrzehntelangen Basaltabbau geprägt wurde. Auch der Geiskopf mit dem Basaltblockmeer und der alten Steinbruch mit den Basaltsäulen bieten eindrucksvolle Landschaftsbilder.
Kategorie : Tagestour, Rundweg
Länge : 17,0 km
Gehzeit : 6 Stunden
Einstiegspunkte :
Wanderparkplatz zwischen Sünna und dem Keltendorf oder direkt am Keltenhotel „Goldene Aue“.
Einkehrmöglichkeiten :
Keltenhotel „Goldene Aue“
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
Melde dich an, um einen neuen Kommentar zu schreiben
Koordinaten des Startpunktes
N 50°48.411' E 10°01.561'
N 50°48'24.696" E 10°1'33.672"
N +50.8068600 E +10.0260200
Koordinaten des Endpunktes
N 50°48.411' E 10°01.561'
N 50°48'24.696" E 10°1'33.672"
N +50.8068600 E +10.0260200
Weitere Infos unter: Link zu uns
Falls du von deiner Webseite auf diese Strecke verlinken oder als iFrame einbetten möchtest, dann kopiere einfach folgenden Codeschnippsel und binde ihn an einer beliebigen Stelle in deinem Quellcode ein:
QR-Codes sind zweidimensionale Barcodes, die jedes Gerät interpretieren kann, auf dem eine QR-Code-Software installiert ist. Lade dir die URL dieser Strecke einfach auf dein Smartphone herunter (erfordert QR Code Software auf deinem Smartphone).