Höhenprofil (677 m bis 1.437 m)
Diese Sterne werden aus dem Verhältnis der Länge zu der Anzahl der Trackpunkte errechnet. Bei langen Streckengeraden, die z.B. einer Straße folgen und daher nur aus wenigen Punkten bestehen, kann diese Berechnung zu einem falschen Ergebnis führen. Diese automatische Bewertung soll also nur als ungefährer Anhaltspunkt dienen.
Dieser Rundweg verbindet zwei der schönsten Wanderwege durch das grüne Herz Mitteleuropas. Vom gemütlichen Örtchen Bayerisch Eisenstein mit seiner sehr interessanten Geschichte geht es auf dem roten Pfad durch den Sumava Nationalpark. Der Wanderweg führt alle 11-15km an einem kostenlosen Notübernachtungsplatz vorbei (https://www.outdoorseiten.net/wiki/NP_Sumava%3b_Not%C3%BCbernachtungspl%C3%A4tze) und endet schließlich am Dreiländereck (Deutshcland, Österreich, Tschechien). Von dort aus kann die Schwammkanaltour angehängt werden und schließlich wird bei Haidmühle auf den Golsteig Richtung Nordwesten gewechselt. Von dort führt die Wanderung wieder zu den Notübernachtungsplätzen des Sumava. Von Bucina aus steigt man auf den Lusen und durch den Bayerischen Wald entlang des Goldsteigs zum großen Rachel. Übernachtungsmöglichkeiten bieten diverse Pensionen, Hütten, Jugendherberge oder Campingplätze (Spiegelau, Jägerfleck). An Schachten und Filzen vorbei führt der Goldsteig zurück nach Bayerisch Eisenstein.
Die beiden Etappen des Goldsteigs zwischen Lusen und Philippsreut wurden gestrichen, da die Strecken meiner Meinung nach nicht unbedingt sehenswert ist, vorallem aber weil keine Möglichkeit der kostenlosen und legalen Zeltübernachtung gegeben war. An dieser Stelle muss erwähnt werden, dass Zelten in Nationalparks streng untersagt ist und mit hohen Strafen geahndet wird. Außerdem sollte man der Natur zuliebe nur an extra dafür ausgewiesenen Stellen Zelten. Aus diesem Grund wurde die Tour auch so angelegt, dass Zelten immer an den Notfallübernachtungsplätzen möglich ist.
Diese doch recht einsame Wandertour ist extra auf ein gemütliches Wandererlebnis mit dem Rucksack und Zelt ausgelegt. In Bischofsreut und Haidmühle gibt es Supermärkte um Nahrungsmittel aufzufüllen. Trinkwasser habe ich mit einem kleinen Minifilter der Firma Sawyer aus den zahlreichen Flüssen am Wegesrand gesammelt. Die Route wurde so erstellt, dass sich möglichst keine Strecken wiederholen.
Die folgende Etappeneinteilung wurde von mir selbst so gewählt und kann natürlich beliebig geändert werden (Notübernachtungsplätze sind fett und unterstrichen dargestellt):
Tourenberichte:
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
Melde dich an, um einen neuen Kommentar zu schreiben
Koordinaten des Startpunktes
N 49°07.230' E 13°12.121'
N 49°7'13.842" E 13°12'07.292"
N +49.1205119 E +13.2020258
Koordinaten des Endpunktes
N 49°07.227' E 13°12.116'
N 49°7'13.656" E 13°12'06.984"
N +49.1204600 E +13.2019400
Weitere Infos unter: Link zu uns
Falls du von deiner Webseite auf diese Strecke verlinken oder als iFrame einbetten möchtest, dann kopiere einfach folgenden Codeschnippsel und binde ihn an einer beliebigen Stelle in deinem Quellcode ein:
QR-Codes sind zweidimensionale Barcodes, die jedes Gerät interpretieren kann, auf dem eine QR-Code-Software installiert ist. Lade dir die URL dieser Strecke einfach auf dein Smartphone herunter (erfordert QR Code Software auf deinem Smartphone).